Psychologische Studie zu Partnerschaften
(Juni 2023 - Juli 2023)


Willkommen zu dieser Partnerschaftsstudie der LMU! Wir interessieren uns dafür, wie Nähe in Partnerschaften funktioniert. Schön, dass du bis zu dieser Website gekommen bist.

Ich möchte mehr erfahren!

Die wichtigsten Infos zur Studie


Du hast dich schon mal gefragt, was eine glückliche Beziehung ausmacht? Dann bist du hier genau richtig! Denn mit unserer Studie wollen wir untersuchen, welche Faktoren die Zufriedenheit in einer Paarbeziehung beeinflussen. Dafür haben wir aus der Wissenschaft kurze Befragungen abgeleitet, die dich in deinem Alltag begleiten werden. So bekommen wir Einblick in verschiedene psychologische Prozesse und können verstehen, was eine romantische Partnerschaft ausmacht. Der letzte mögliche Studienstart ist der 05.07.2023.

Die Studie findet komplett über dein Smartphone statt (Android oder iOS). Du lädst dazu eine App der LMU München herunter, die dich nach deinem Erleben in deiner Partnerschaft befragt.


Ablauf der Studie:


  • Letzter möglicher Studienstart: 05.07.2023
  • Start am Tag des Einloggens in der Smartphone-App mit einer kurzen Online-Vorbefragung (ca. 15 min)
  • 13 Tage lang gibt es täglich 3 kurze Befragungen
  • Der letzte Tag endet mit einer kurzen Online-Nachbefragung (ca. 10 min)


Voraussetzungen:

  • in dem vorherigen Semester noch nicht an dieser Studie teilgenommen
  • Seit mindestens 6 Monaten in einer festen, monogamen Beziehung (es kann nur eine Person pro Partnerschaft teilnehmen)
  • Gute Deutsch- oder Englischkenntnisse
  • Volljährigkeit
  • Besitz eines iPhone- oder Android-Smartphones


Deine Vorteile

Deine Vorteile


Gewinnchancen

Wenn du Vor- und Nachbefragung ausfüllst, sowie eine Antwortquote von mindestens 50% erreichst, kannst du an einer Verlosung von 2 x 100€, 4 x 50€, and 5 x 20€ - Gutscheinen teilnehmen. Diese Gutscheine können in verschiedenen Shops eingelöst werden: wunschgutschein.de

Für Teilnehmer aus dem Ausland stellen wir eine an das jeweilige Land angepasste Vergütungsmöglicheit zur Verfügung. Bei einer Teilnehmerzahl von 120 Personen, stehen ihre Gewinnchancen sehr gut!

Höhere Gewinnchance

Ab 75% Antwortquote verdoppelte Gewinnchance

VP-Stunden

Statt der Verlosung kannst du auch bis zu 3 Versuchspersonenstunden erhalten (nur für LMU-Studierende; abhängig von der Antwortquote: 2,5 Versuchspersonenstunden für Vor- und Nachbefragung und einer Antwortquote von mindestens 50%; 3 Versuchspersonenstunden ab einer Antwortquote von 75%)

Unterstützung

Unterstütze mit deiner Teilnahme die wissenschaftliche Partnerschaftsforschung

Ja, ich will teilnehmen!

Wenn du teilnehmen willst, trage dich hier mit deiner Emailadresse ein. Du bekommst dann einen persönlichen Teilnahmecode ("Pseudonym") und eine Anleitung geschickt, wie du die Studien-App installieren kannst.

Bitte lies dir die Teilnahmeinformation aufmerksam durch.

Du kannst nur teilnehmen, wenn alle 7 Boxen mit einem Häkchen bestätigt wurden:

Deine Emailadresse:

Referenzcode (falls vorhanden, ansonsten leer lassen):

Wir würden uns sehr freuen, wenn du die Studie in deinem sozialen Umfeld teilst, indem du den Link zu dieser Website weiterleitest ♥

Kontakt


Bei allen Fragen zur Studie wende dich bitte an

empra23.psy.lmu@gmail.com


Psychologische Methodenlehre und Diagnostik
Department Psychologie
Leopoldstr. 13, 80802 München

Datenschutzrechtliche Aufklärung und Einwilligung inkl. Information gem. Art.13 EU-DSGVO

 

1.   Ausführliche Beschreibung des Forschungsvorhabens

Es freut uns sehr, dass Sie sich dafür interessieren, an dem Forschungsprojekt „Experimentelle Prüfung der Mikrodynamik von Motivations- und Regulationsprozessen in Partnerschaften“ unter der Leitung von Prof. Dr. Felix Schönbrodt von der Ludwig-Maximilians-Universität München teilzunehmen. Diese Studie ist Teil eines Forschungsprogramms mit dem Ziel Einflüsse auf die Beziehungszufriedenheit zu untersuchen. Fragestellungen sind beispielweise: Welche Faktoren und Verhaltensweisen wirken sich auf die Beziehungszufriedenheit aus? Findet eine Veränderung der Beziehungszufriedenheit durch bestimmte Verhaltensweisen statt?

 

Von der Studie sind keine besonderen Belastungen oder gar Schäden zu erwarten.

 

2.   Inhalt und Zweck der Studie

Die jeweilige Aufgabe wird Ihnen zuvor genau beschrieben und erklärt.

a)   Abgesehen von dieser Anmeldung, in der wir Ihre Emailadresse erfragen, werden Sie zu Beginn und zu Ende der Studie jeweils einen längeren Fragebogen an Ihrem eigenen Smartphone ausfüllen (Dauer jeweils etwa bis zu 10 Minuten). Dies dient einerseits der Erfassung von demographischen Variablen (z.B. Geschlecht) und psychologischen Variablen (z.B. Beziehungszufriedenheit), die für das oben genannte Forschungsvorhaben in Frage kommen. Andererseits dienen diese Fragebögen der Erfassung Ihrer Erfahrungen mit der Studie und den Studienmaterialien, um diese zukünftig zu verbessern.  

b)   Ihnen werden auf Ihrem eigenen Smartphone für 13 Tage dreimal täglich kurze Fragebögen (maximal 1-2 Minuten) zu Ihrem Erleben und Verhalten in Ihrer Partnerschaft und in Ihrem Alltag gestellt. Dies dient der stichpunktartigen, aber repräsentativen Erfassung Ihres alltäglichen Verhaltens und Erlebens und soll Unterschiede zwischen verschiedenen Situationen erklären können. Mit der unter a) geschilderten Vor- und Nachbefragung dauert die Studie insgesamt 15 Tage.


 

3.   Betroffener Personenkreis

Rekrutiert werden freiwillige, deutschsprechende Personen ab 18 Jahren, die sich in einer monogamen Partnerschaft befinden und die ein Smartphone besitzen. Es kann pro Partnerschaft jeweils nur eine Person an der Studie teilnehmen.

 

Es werden ausschließlich Daten der teilnehmenden Personen und ihrer Wahrnehmung über ihre:n Partner:in erhoben, und keine Daten weiterer Personen.

 

4.   Zu erhebende Daten

Studiendaten:

Demographische Variablen: Alter, Geschlecht, Partnerschaftsstatus und -eigenschaften

 

Psychologische Variablen: Beziehungszufriedenheit und –bewertungen, Wahrnehmungen über den Partner, Stresserleben und Verhaltensweisen im Alltag

 

Fragen am Smartphone:

    Befindlichkeitsvariablen, z.B.: "Wie geht es Ihnen jetzt gerade mit Ihrer Beziehung?  0=schlecht ... bis 10 = außergewöhnlich gut"

    Kontextvariablen, z.B.: "Wie viel Arbeit wartet in den nächsten zwei Stunden auf dich?"

 

Separat von den Studiendaten gespeicherte personenbezogene Daten:

Kontakt-Emailadresse & Zuordnungsliste zum Pseudonym: Zur Kommunikation während der Studie und Verlosung der Gutscheine oder Vergabe der Versuchspersonenstunden, falls dies gewünscht ist.

 

5.   Analyseergebnisse der Daten

Die in der Studie entstandenen Daten werden an der Ludwig-Maximilians-Universität München ausschließlich zu wissenschaftlichen Forschungszwecken erhoben und verarbeitet. Die auf Basis der Daten erzielten Ergebnisse werden in zusammengefasster Form als wissenschaftliche Publikation veröffentlicht.

 

6.   Lagerung und Weitergabe von Daten

Studiendaten:

 

    Zunächst werden diese Daten auf Ihrem eigenen Smartphone in verschlüsselter Form gespeichert.

    Die Daten werden bei Internetverbindung des Smartphones auf unsere Server am Leibniz-Rechenzentrums (LRZ) übertragen und dort gespeichert.

    Die Daten werden dann auf zugangsbeschränkten Arbeitsplatzrechnern der beteiligten WissenschaftlerInnen verarbeitet.

 

Zur Langzeitspeicherung werden Ihre hinreichend anonymisierten Studiendaten (siehe Punkt 9) an eine hausinterne Speichereinheit der Ludwig-Maximilians-Universität München übertragen.

 

Unter Beachtung von Art. 25 Abs. 3 BayDSG wird eine zum aktuellem Zeitpunkt nur mit unverhältnismäßigen Aufwand zu deanonymisierende Variante der Daten als offener Datensatz im Internet in einem Repositorium Dritten zur Nachnutzung zugänglich gemacht. Zweck, Art und Umfang potentieller Nachnutzungen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgesehen werden. Damit folgt diese Studie den Empfehlungen der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur Qualitätssicherung in Bezug auf Nachprüfbarkeit und Reproduzierbarkeit wissenschaftlicher Ergebnisse, sowie der optimalen Datennachnutzung.

Daten zur Vergütung:

Während der Studie werden keine Namen erhoben. Nach der Studie erfolgt eine Verlosung von Gutscheinen per Email, oder alternativ eine Vergabe von Versuchspersonenstunden für Studierende: Hierfür werden Namen erhoben, jedoch getrennt von den Studiendaten verarbeitet.

 

Die Verlosung der Gutscheine wird ausschließlich vom Projektleiter (Felix Schönbrodt) verwaltet. Dokumente über den Erhalt der Gutscheine werden zu Abrechnungszwecken an die Geschäftsstelle des Departments Psychologie der LMU gereicht.

 

Kontakt-Emailadresse & Zuordnungsliste Pseudonym:

Die Kontakt-Emailadresse und Zuordnungsliste von Pseudonym und Emailadresse bleibt ausschließlich zu Abrechnungszwecken und Kommunikation während der Studie beim Projektleiter und wird nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Studie wird das Pseudonym durch einen anderen nicht personalisierten Code ersetzt.

 

7.   Beteiligte, Datenflüsse und speichernde Stellen

Die Verarbeitung der Umfragedaten erfolgt mit Hilfe der vom LRZ zur Verfügung gestellten Infrastruktur. Die Daten, die im Rahmen dieser Projekte von Studienteilnehmern/innen erhoben werden, werden, wie unter Punkt 6 beschrieben, verarbeitet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich durch einen beschränkten Personenkreis der LMU München (Projektleitung, (hilfs)wissenschaftliche Mitarbeiter, Studierende im Rahmen der Lehre). Somit trägt auch die LMU München die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes im Sinne der DSGVO.

8.   Konkrete Dauer der Speicherung

Dem Projektleiter vorliegende Dokumente mit Namen und E-Mailadressen der Teilnehmer und Zuordnungsmöglichkeiten zu Pseudonymen werden nach Ende der Datenerhebung vernichtet, sobald sie nicht mehr für Nachfragen benötigt werden. Die erfolgte Löschung personenbezogener Daten wird protokolliert.

 

Die hinreichend anonymisierten Studiendaten werden aus wissenschaftlichen Gründen ohne festgesetzten Termin zur Löschung lokal gespeichert sowie in einem Repositorium öffentlich zur Nachnutzung zur Verfügung gestellt (siehe auch 6).

 

9.   Pseudonymisierungsverfahren

Der Datensatz wird zunächst in pseudonymisierter Form gespeichert: Während der Studie wird Ihnen per Email ein personalisierter Code (Pseudonym, z.B. U8Q1) zugewiesen. Sie können für die Studie eine neue, anonyme Emailadresse anlegen (z.B. bei einem kostenlosen Anbieter wie www.gmx.de o.ä.); in diesem Fall ist jedoch wichtig, dass Sie eine Weiterleitung auf Ihre reguläre Emailadresse einrichten oder die Adresse regelmäßig überprüfen, so dass Sie unsere Nachrichten zeitnah erhalten.

Im Datensatz wird nur das Pseudonym, nicht aber die Emailadresse gespeichert. Die Zuordnungstabelle von Pseudonym und Emailadresse bleibt während der Studie ausschließlich beim Projektleiter und wird nicht an Dritte weitergegeben. Nach Abschluss der Datenerhebung wird diese Zuordnungsliste gelöscht, sobald es der Forschungszweck ermöglicht und sie nicht mehr für Nachfragen benötigt wird.

Das Pseudonym wird nach Abschluss der Studie durch einen neuen zufällig generierten Code ersetzt („zweite Pseudonymisierung“). Es existiert keine Korrespondenzliste. Das alte Pseudonym werden aus allen früheren Datensätzen gelöscht, sowie alle Zuordnungsmöglichkeiten. So ist es weder dem Teilnehmer noch den Projektmitarbeitern möglich die finalen Daten („hinreichend anonymisierte Primärdaten“) einer bestimmten Person zuzuordnen.

 

10. Risiken und sonstige Informationen

Durch die Installation der Studien-App auf Ihrem Smartphone kann es während der Zeit Ihrer Studienteilnahme zu einer temporär verkürzten Laufzeit Ihrer Batterie kommen.

Außerdem kann es durch das Eingreifen Dritter (z.B. durch einen Angriff auf unsere Server) zu einem (Teil-)Verlust der Daten kommen. In diesem Fall kann das Ziel des Forschungsprojekts gefährdet sein.

Außerdem möchten wir Sie darüber informieren, welche Konsequenzen sich hieraus für Sie individuell ergeben könnten. Im Falle eines gelungenen Angriffs könnten Dritte Zugriff auf die unter Punkt 4 beschriebenen Daten erhalten und diese aggregieren, sodass sie z.B. folgende Auskünfte über Sie haben: Beziehungszufriedenheit, selbstberichtete Wahrnehmungen und Verhalten während des Studienzeitraums.

Unserer Einschätzung nach könnten die Daten von Dritten aggregiert werden, sodass schlimmstenfalls Auskunft über Ihre Identität (durch Kombination der Daten) gewonnen wird. Ob und in welchem Ausmaß sich Dritte durch Zuhilfenahme weiterer Datenquellen (abgesehen von dieser Studie) weitere Kenntnisse verschaffen, können wir nicht beeinflussen und abschätzen.  

Um jedoch die Kenntnisnahme der in dieser Studie erhobenen Daten durch Dritte zu vermeiden bzw. das Risiko dafür zu minimieren, treffen wir sehr viele Vorkehrungen, die im Sinne der DSGVO vorgesehen sind.

So treffen wir z.B. folgende Vorkehrungen:

    Verarbeitung Ihrer Daten unter Zuhilfenahme von Pseudonymen

    Speicherung der in der Online-Vorbefragung erhobenen Umfragedaten getrennt von den während der Studiendauer erhobenen Smartphone-Daten

    Nur ein begrenzter ausgewählter Personenkreis des wissenschaftlichen Personals der LMU hat Zugriff auf die Primärdaten.

Außerdem möchten wir Sie darauf hinweisen, dass unser System unter der Beachtung technisch organisatorischer Maßnahmen gemäß Art.32 DSGVO und des aktuellen Stands der Technik programmiert wurde und entsprechend kontinuierlich überwacht wird. So können wir selbst im Falle eines Angriffs sehr schnell handeln und das Ausmaß potentieller Schäden minimieren.

11. Rechtsgrundlagen

Die Rechtsgrundlage zur Verarbeitung der genannten personenbezogenen Daten bildet die Einwilligung im zweiten Teil dieses Dokumentes. Ihre Daten werden auf folgender Grundlage verarbeitet: Art. 6 Abs. 1 Buchst. a), Art. 7, Art. 9 Abs. 2 Buchst. a), Art. 9 Abs. 2 Buchst. j), Art. 25 BayDSG i.V.m. Art. 89 DSGVO, Erwägungsgründe 33, 156, 159 DSGVO.

12. Widerruf seitens des Betroffenen

Die Teilnahme an der Studie ist freiwillig. Sie haben das Recht jederzeit die datenschutzrechtliche Einwilligung rückgängig zu machen (zu widerrufen). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. (Widerruf mit Wirkung für die Zukunft). Richten Sie den Widerruf bitte an die zuständige Dienststelle.

 

Ihnen entstehen durch den Widerruf keine Nachteile. Auch wenn Sie die Studie vorzeitig abbrechen, haben Sie dennoch Anspruch auf die entsprechende Entlohnung für die bis dahin geleistete Studienteilnahme (falls diese vergütet wurde).

 

Eine Löschung Ihrer Daten aus dem Datensatz kann bis zur Zuweisung eines neuen Pseudonyms durch eine Erklärung per Email unter der Angabe des Ihren bekannten Pseudonyms an den Verantwortlichen beauftragt werden. Nach der Zuweisung eines neuen Pseudonyms bzw. sobald die Daten vollständig anonymisiert sind, ist keine Löschung mehr möglich. Die Löschung erfolgt unverzüglich und kann nicht rückgängig gemacht werden.

 

13. Namen, Kontaktdaten des Verantwortlichen

Die Verantwortung für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten hat:

Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München

 

Zuständige Dienstelle

Psychologische Methodenlehre und Diagnostik,

Department Psychologie, Leopoldstr. 13, 80802 München

 

Projektleiter:

Prof. Dr. Felix Schönbrodt

Psychologische Methodenlehre und Diagnostik, Department Psychologie

Leopoldstr. 13, 80802 München

Email: Felix.Schoenbrodt@psy.lmu.de 

Tel.: +49 (0) 89 2180 5050

 

14. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Behördlicher Datenschutzbeauftragter der Universität München:

Geschwister-Scholl-Platz 1

D-80539 München

Tel.: +49 (0) 89 2180 – 2414

https://www.uni-muenchen.de/einrichtungen/orga_lmu/beauftragte/dschutz/index.html

 

 

15. Hinweis auf Rechte der Betroffenen

Gemäß Art. 13 II b DSGVO haben Sie bei Vorliegen der entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf

Auskunft (Art 15 DSGVO)

Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Löschung (Art 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)

Berichtigung (Art 16 DSGVO).

Möchten Sie eines dieser Rechte in Anspruch nehmen, wenden Sie sich bitte an die zuständige Dienststelle.

 

Weiterhin haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutz- Aufsichtsbehörde einzulegen. Für die LMU ist zuständig:

                  Bayerischer Landesbeauftragte für den Datenschutz

Postfach 22 12 19

80502 München

Telefon: +49 (0) 89 212672 0

E-Mai: poststelle@datenschutz-bayern.de

 

https://www.datenschutz-bayern.de